Jugend 2025-05-11 Jugendsporttag in Brütten
Trotz früher Stunde trafen wir uns gut gelaunt und voller Vorfreude auf einen erfolgreichen Tag am Sonntagmorgen des 11. Mai um 06:25 Uhr am Bahnhof Seen. Nach dem Appell gingen wir alle zusammen pünktlich auf den Bus in Richtung Winterthur Hauptbahnhof. Dort umgestiegen kamen wir nach einer zweiten Busfahrt alle motiviert in Brütten an. Auf dem Weg zur Sportanlage des Schulhauses Brütten begannen nun auch die letzten verschlafenen Gesichter aufzuwachen und die Stimmung wurde immer lebendiger. Dort angekommen bezogen wir sofort unseren Platz und begannen uns einzurichten. Schon bald ging es für unsere Turner zum Einwärmen. Nach einer kurzen effektiven Laufeinheit und einem anschliessenden Eindehnen waren unsere Jungs bereit Vollgas zu geben.
Unser Wettkampf begann mit der Disziplin Weitsprung. Voller Elan flogen unsere Turner der Unterstufe sowie die der Mittelstufe durch die Lüfte in den Sand. Für Einige von uns ging es aber zugleich nicht in den Sand, sondern zum Kugelstossen, wo nun auch die Kugeln weit durch die Luft flogen. Als dies geschafft war ging es nun mit strahlenden Gesichtern weiter zum Sprint. Unter Jubel von Zuschauer und Mitstreiter sowie mit Topgeschwindigkeiten unserer Turner wurde auch diese Disziplin erfolgreich bestritten. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter mit dem Fitnessparcour wobei alle ihr Bestes gaben, möglichst schnell, um und über alle Hindernisse ins Ziel zu kommen. Dass unsere Jungs so schnell waren, war durchaus von Vorteil, denn wenig später standen einige bereits mit dem Springseil in der Hand auf dem Schulhausplatz im Einsatz. Nach vielen Sprüngen hatten wir auch diese Disziplin gemeistert. Nun ging es in die Halle wo das Geräteturnen unter vielen Zuschauern mit den Disziplinen Sprung und Bodenturnen stattfand. Wir zogen unsere Schuhe aus, steckten unsere gelben Shirts in die Hose und waren bereit auch diesen Wettkampfsteil in Angriff zu nehmen. Genau wie im Training geübt, flogen wir mit sauberen Sprüngen durch die Luft und zeigten mit stolzer Brust unsere Bodenübungen. Nachdem unsere Jungs allen gezeigt hatten, wie sehr wir es im Geräteturnen draufhaben, war der Einzelwettkampf beendet und wir freuten uns alle auf die wohlverdiente Mittagspause.
Zur Stärkung gab es ein feines Sandwich nach Wahl, Getränke, Äpfel und ein Schoggistängeli. Nach dem erfolgreichen Morgen setzten wir uns alle gemütlich hin und genossen die Pause. Voller Energie ging es für uns bald schon weiter mit den Spielen. Nach dem, an einem solch schönen Sonnentag wichtigen, Nachschmieren der Sonnencreme und genügendem Trinken waren wir bereit zu spielen. Unsere Unterstufe kämpfte motiviert im Jägerball, unsere Mittelstufe bewies Geschick im Linienball und die Oberstufe stand im Korbball im Einsatz. Die Bälle flogen, unsere Jungs jubelten und gaben ihr Bestes. Mit viel Freude und spassigen Spielen bewiesen wir auch hier unsere Qualitäten. Nach den Spielen hiess es für uns ein letztes Mal in einer kurzen Pause alle Kraftreserven zu mobilisieren und uns für die abschliessende Stafette vorzubereiten. Mit Vollgas sprintenten wir unter dem Jubel der Menge dem Abschluss eines aufregenden Wettkampftages entgegen. Mit strahlenden Gesichtern meisterten wir auch die Stafette und hatten es nun geschafft. Ein wenig müde, aber stolz kehrten wir an unseren Platz zurück, wo wir unsere Sachen zusammenpackten und den Platz sauber und aufgeräumt verliessen. Nach der anschliessenden Rangverkündigung machten wir uns auf den Weg zurück nach Hause. In Seen angekommen fand noch die interne Rangverkündigung und die Verteilung der Auszeichnungen statt, bevor wir alle glücklich nach Hause konnten. Denn nach einem solch anstrengenden aber erfolgreichen Tag, waren wir alle froh, wieder Energie für die nächste Herausforderung tanken zu können.
Wir danken allen Turnern für ihre aktive Teilnahme am Juspo 2025 und freuen uns bereits jetzt auf den Juspo 2026.
Colin Rüegger
Folgend alle Turner mit Medaille und Auszeichnung:
Kategorie | Rang | Turner | Punkte | |
Kat G, 2011, 2012 | 2. 6. 12. |
Demian Schäffer (2011) Leandro Diaz Gonzales (2011) Vinz Widmer (2012) |
39.90 38.15 37.15 |
|
Kat H, 2013, 2014 | 1. 12. 14. 18. 24. 26. |
Fabian Cárdenas (2013) Henri Mansfeldt (2013) Lionel Bosshard (2014) Elia Schäffer (2014) Sebastian Glauser (2014) Fjonn Planzer (2014) |
39.30 36.80 36.50 36.25 35.45 35.20 |
|
Kat I, 2015, 2016 | 5. 6. 8. 12. 13. 15. 16. 20. 22. |
Tobias Milz (2015) Dario Rigling (2015) Noam Blaser (2015) Silvan Schwarz (2015) Nevio Rüdisüli (2016) Noah Waffenschmidt (2015) Pascal Cárdenas (2015) Juri Grossenbacher (2015) Cedric Trottmann (2018) |
37.45 37.30 36.90 36.55 36.50 36.25 36.00 35.70 35.45 |
|
Kat K, 2017, 2018 | 6. 8. 11. 13. |
Jona Blaser (2017) Tim Waffenschmidt (2017) Noah Leon Rachmühl (2017) Matteo Vetsch (2018) |
37.85 37.50 37.05 36.95 |