DTV / TV Seen Jugend 2023-08-24 Reisli Oberstufe Berner Oberland
Am Samstag besammelten wir uns früh morgens am Bahnhof Seen. Da trafen wir noch kurz auf die Mädchen-/Jugendriege der Unter- und Mittelstufe, bevor wir dann aber alleine unsere Reise ins Berner Oberland antraten.
Aufgrund eines Zugausfalles mussten wir sowohl in Zürich, Bern als auch in Interlaken umsteigen und erreichten dann etwas verspätet endlich die Bergbahn vom Niederhorn am Thunersee. Oben angekommen, entschieden wir uns noch vor dem Mittagessen einen kleinen Rundgang zu machen. Wir liefen ungefähr eine halbe Stunde und hatten während dem ganzen Rundgang ein enorm schönes und breites Panoramabild vor uns. Wir sahen unzählige Berge, einige Seen wie auch den sonnigen Himmel. Als wir wieder beim Startort waren, fing es leicht zu regnen an. Alle wollten in das Bergrestaurant hineingehen, da wir aber eigenes Essen dabei hatten, mussten wir draussen bleiben. Nach kurzer Zwischenverpflegung/Mittagessen unter einem bedeckten Vorplatz, teilten wir uns in drei Gruppen auf und starteten jeweils einen Alpen-OL.
Trotz der Wolken und des relativ starken Regens, welcher gegen Ende immer stärker wurde, ließ sich die Stimmung nicht trüben. Jedoch, als wir durchnässt bei der Mittelstation ankamen, mussten wir feststellen, dass die Bedingungen mit dem nassen Boden zu gefährlich gewesen wären, mit den Trottinetts noch ins Tal zu fahren. Also entschieden wir uns für die Bergbahn. Unten angekommen gingen wir auf den Bus und konnten etwas später unser Lagerhaus beziehen. Dort konnten wir uns ein wenig ausruhen, die Hütte entdecken, Spiele spielen, Holz hacken und unsere Betten beziehen.
Kurz darauf machten wir uns schon wieder auf den Weg aufs Niederhorn, um dort einen Spaghetti-Plausch zu geniessen. Anschliessend gingen einige nochmals nach draussen um das Panorama mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang beobachten zu können. Einige blieben im Restaurant und hatten dort ihren Spass. Wieder zurück im Haus gingen wir dann doch recht schnell ins Bett.
Am nächsten Morgen, nach dem Putzen und Frühstück liefen wir etwa eine Stunde hinab zu den Beatus-Höhlen. Da erwartete uns eine spannende Führung durch die einzigartigen Gänge und Grotten mit historischen Hintergründen. Fast durchgehend begleiteten uns angenehme Wassergeräusche. Einige hatten ein wenig kalt, da die Höhlen das ganze Jahr durchschnittlich nur etwa 10°C warm sind.
Nach schönen Einblicken in die Naturphänomene, die Tropfsteine(Stalaktiten und Stalagmiten), fuhren wir mit dem ÖV bis nach Stettbach. Da konnten wir in der Adventure-Arena unser sportliches Können wie auch unsere Geschicklichkeit auf die Probe stellen. Ebenfalls war es eine gute Gelegenheit, unsere Teamwork-Fähigkeiten zu verbessern. Wir durchquerten bis zu 20 spannende Räume mit ganz verschiedenen Aufgaben und Challenges. Erschöpft wieder in Seen angekommen, bendeten wir unser diesjähriges Oberstufenreisli mit tollen Erinnerungen.
Séverine Hüppi