Männer 2022 Jahresbericht des Präsidenten

Liebe Turnkameraden

Ich danke allen Mitgliedern und vor allem dem Vorstand für die vorzügliche Zusammenarbeit.

Allgemeines

Die GV im Januar konnte in physischer Form im Freieck stattfinden. Dieses Jahr konnten wir wieder einen normalen Turnbetrieb aufnehmen. Die Turnfahrt im Juni führte uns ins Emmental, Heimat von Mandi Aeberhard. Am 14. Dezember haben 25 Turner im Rössli Seen am traditionellen Jahresschlussanlass teilgenommen.

Im vergangenen Jahr haben wir in zwei Sitzungen die laufenden Geschäfte behandelt. An der Sitzung im November - kombiniert mit dem Vorstandsessen - haben wir die GV 2023 vorbereitet und uns einmal mehr Gedanken gemacht über die Zukunft der Männerriege. Gespräche mit dem Hauptverein und auch mit der Fitnessriege zeigten, dass in absehbarer Zeit keine Turner zu uns übertreten werden. Der jetzige Vorstand hat bereits an der letzten GV angekündigt, per GV 2024 zurückzutreten.

Jahresprogramm und Berichte wurden laufend via Redaktion auf der Homepage aktualisiert. Die Zusammenarbeit mit der Redaktion war immer speditiv und zeitnah.

In der Männerriege gab es dieses Jahr 11 runde Geburtstage (70, 75, 80, 85, 90, 91 und 92 Jahre). Die Vorstandsmitglieder beteiligten sich an den Besuchen der Jubilare. Wir wurden stets herzlich empfangen und reichlich bewirtet. Für dies und den Zustupf an die Vereinskasse möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Leider haben uns 2 Kameraden, Paul Gloor und Max Bolliger, für immer verlassen.

Turnbetrieb

6 bis 16 Turnende waren regelmässig in der Halle. Nebst einem altersgerechten Einturnen wurde auch wieder mit Einsatz gespielt, vor allem Badminton, Unihockey und Faustball. Geleitet wurden die Lektionen von Ruedi, Ernst und Heinz.

Anlässe, Ferienprogramm

Die Anlässe, die wir durchführen konnten, machten allen Spass und waren gut besucht. Sie wurden ausführlich im SEEMER TURNEN und auf der Homepage publiziert.

Wanderungen und Velotouren

In den Ferien wurden nebst dem traditionellen Pétanquespiel in den Frühjahrsferien auch Wanderungen und Velotouren durchgeführt, organisiert von Mandi, Max und Heinz.

Mandilauf

--> Bericht Mandilauf 2022

Am 21.05.2021 um punkt 14:00 h trafen sich 13 Männerturner und 6 Helfer bei der Islerhütte zum diesjährigen Mandilauf. In Gruppen suchten wir die beiden Aussenposten auf. Vom Festplatz aus, vorbei am Aussichtsturm gelangte man zum Posten Stelzenlauf. Nebst Stehvermögen und Gleichgewicht war auch Geschicklichkeit gefordert, mussten doch auf einem kleinen Rundkurs zahlreiche Flaschen mit dem Stelzenfuss umgelegt werden. Beim zweiten Aussenposten, dem Dartspiel waren Zielsicherheit und eine ruhige Hand gefordert. Bei der Islerhütte war ein Hindernisparcours aufgestellt, welcher mit dem Velo absolviert wurde. Dosieren der Geschwindigkeit, Balance und Beweglichkeit wurden hier geprüft. Nach Beantwortung der Quizfragen lockte der Duft von Grillfleisch und feinen Salaten, nebst Getränken.

Ganz herzlichen Dank an Mandi für die perfekte Organisation.

Turnfahrt

--> Bericht Männer Turnfahrt 2022

Am 24. Juni fuhren 14 Männer mit Zug und Postauto nach Arnisäge im Emmental, der ursprünglichen Heimat von Mandi Aeberhard. Nach dem ersten Aufstieg sollten wir eine prächtige Rundsicht vom Jura bis zu den Alpen haben, doch der Himmel war so verhangen, dass wir nur die nächste Umgebung wahrnahmen. Unsere Stimmung blieb jedoch gut, denn auf dem höchsten Punkt befand sich ein Rastplatz, auch genannt Bauplatz, wo uns Mandis Bruder zu einem Apero einlud. Von hier sahen wir auf Grosshöchstetten, wo Mandi aufwuchs.

Beim Abstieg über den Möschberg nach Grosshöchstetten verdunkelte sich der Himmel immer mehr. Wir beschlossen, im Restaurant Löwen einzukehren, anstatt zu picknicken. Kaum angekommen, schüttete es wie aus Kübeln. Das Hornussen in Mirchel fiel buchstäblich ins Wasser. Bei leichtem Regen stiegen wir den rauen, steinigen Nagelfluhweg zum Hotel Appenberg in Oberhünigen hoch.
Am nächsten Tag wanderten wir bei schönstem Wetter durch die malerische Landschaft bis Aebersold. Hier bot sich uns ein wunderbarer Blick auf die Alpen, Eiger, Mönch und Jungfrau waren zum Greifen nah. An einem schönen Platz an der Sonne verzehrten wir das verdiente Picknick. Auf dem Aussichtsturm genossen wir das Panorama vom Schwarzwald, über den Jura zu den Alpen bis in die Ostschweiz. Über das Chuderhüsi gelangten wir nach Würzbrunnen. Die Kirche ist bekannt durch die Gotthelf Filme der 50-Jahre und wird heute gerne noch bei Hochzeiten und Taufen benutzt. In Röthenbach gabs noch einen letzten Umtrunk vor der Rückreise mit Postauto und Bahn nach Winterthur.
Für die gelungene Reise ins Emmental, möchten wir Mandi recht herzlich danken.

Finanzen

Ein Jahresbericht, der sich in etwa liest, wie ein Schluck warmes Wasser in der Kurve. Auf der Einnahmenseite wurden die Erwartungen durch unsere Mitglieder und grosszügigen Gönner in etwa erfüllt. Auf der Seite der Ausgaben profitiert die Rechnung noch von den Rückstellungen im Coronajahr 2020. Unsere Mitarbeit an der Seemer Dorfet ergab einen Zustupf von ca. Fr. 700. Die gesellschaftlichen Anlässe (Turnfahrt, Mandilauf, Schlussessen, Wanderungen) konnten regulär durchgeführt werden, unterschiedliche Wetterbedingungen konnten weder Laune noch finanzielles Ergebnis trüben, die Teilnehmerzahlen dürften je-doch etwas grösser sein. Bei der Drucklegung des Jahresberichts liegen die definitiven Zahlen noch nicht vor. Es ist mit einem Verlust von ca. 700 Fr. für das Jahr 2022 zu rechnen.

Mandi Aeberhard, Kassier

Schluss und Dank

Ob Turnen oder Wandern, Leiter und Vorstand haben sich sehr engagiert, um unsere Beweglichkeit möglichst zu erhalten. Allen die mitgewirkt haben, gilt unser Dank.
Wir wünschen euch ein glückliches und gesundes neues Vereinsjahr.

Ruedi Dürsteler und Vorstand MR

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.