Jugend 2022 Jahresbericht des Obmanns

Übersicht 2022

In diesem Jahr konnte, nach den letzten zwei ungewöhnlichen Jahren, wieder im vollen Ausmass geturnt werden. Keine Unsicherheiten bei den Wettkampfs-Durchführungen, keine Auflagen, nichts. Darum gibt es nun viel zu erzählen. Wir blicken auf ein äusserst ereignisreiches und vor allem auch erfolgreiches Jahr zurück.

Wettkämpfe 2022

Der Laufsporttag Winterthur läutete als Erster Wettkampf das Jahr ein. Am 05. März starteten 18 Seemer Turner, wovon auch alle wieder das Ziel fanden.

Für den Jugendsporttag bereiteten sich die Jugend- und Mädchenriege am gemeinsamen Trainingstag vom 10. April vor. Gut vorbereitet wurde am 15. Mai dann der Wettkampf bestritten. Für viele der 33 Teilnehmer der erste richtige Wettkampf seit langem, dementsprechend waren die Vorfreude und Nervosität gross. Der Teamgeist der Jugendriege zeigte sich an diesem Wettkampf besonders bei den Spielen. In allen Kategorien siegten die Seemer Turner auf den jeweiligen Spielplätzen. Und auch in der nachfolgenden Pendelstafette präsentiert sich die Jugendriege auf allen drei Podien.

Weiter ging es am RTF Wiesendangen vom 11. und 12. Juni an dem die Oberstufe in der 4. Stärkeklasse den Sieg holte. Gratulation den Siegern, doch nun werdet ihr herausgefordert. Denn nächstes Jahr wird der Hindernisparcours nun definitiv auf dem Programm stehen. Das Leiterteam hat das Wettkampfreglement lesen gelernt und kennt nun die verschiedenen Sparten aus denen sie die Disziplinen wählen müssen.

Der Jugend Einzelturntag am 07. Juli war dieses Jahr sicherlich ein Highlight. Am Wettkampf, organisiert durch den eigenen Verein, massen sich die Turner mit den Vereinen aus der Umgebung. Es wurden vier Podestplätze eingenommen. Die Mittelstufe holte sich davon gleich die ersten zwei. Aber auch die Gesamtleistung der Seemer Mitstreiter ist beeindruckend. Von den 23 Teilnehmern holten sich, neben den vor kurzem erwähnten Podestplätzen, 11 weitere Turner eine Auszeichnung.

Auch am Jugend Turn- Spiel- und Stafettentag (JTSST) vom 03. September auf der Sportanlage Deutweg zeigten die Turner ihr Bestes und konnten sich so drei Podestplätze und sechs Auszeichnungen sichern.

Weitere Anlässe

Das Jugend-Reisli am 27. August führte die Turnerscharen der Jugend- und Mädchenriege in den Tierpark Arth-Goldau. Hier durften die Kinder selbstständig den Park erkunden und dabei Quizfragen zu den dort beheimateten Tieren beantworten. Ein Highlight vieler waren die im Freigehege lebenden Mufflons und Sikahirsche, die man füttern durften. Doch Obacht, die Tiere sind scharf auf das Futter und scheuen nicht davor zurück auf den Leuten herumzuklettern um einen Bissen abzukriegen. Kurz vor der Rückfahrt wurden dann die Antworten besprochen. Es stellt sich heraus, dass der gemütliche Bär eben doch keine Muscheln frisst.

Eine Woche darauf stellte die Jugendriege ihren Spielstand an der Seemer Dorfet auf. Nach den zwei Jahren Dorfet-Pause war der Andrang gross und die vielen Spiele waren beliebt. Dank der tüchtigen Mithilfe der Jungturner erzielte die Jugendriege einen Gewinn von CHF 1'088.45.

Dieses Jahr fand Mitte November auch wieder mal die Turnunterhaltung statt. An dieser unterhielten die drei jungen Stufen des Turnvereins die Zuschauer mit ihren grossartigen Nummern. Zum Thema «Mit Schuss im Bus» fuhren die Protagonisten, vorgestellt mit Tanzeinlagen der Oberstufe, nach Italien. Dabei half die Unterstufe beim Beladen des Minibusses, gefolgt vom seilspringerischen Betanken der Mittelstufe auf der Autobahnraststätte. Einige Kilometer weiter stand die Reisegruppe am Zoll, wo die Oberstufe ihr Zolllschrankensprungkönnen zeigte.

Das diesjährige Schlussturnen am 14. Dezember, welches durch die unerwarteten Abmeldungen ein wenig chaotischer als sonst durchgeführt wurde, hat den jungen Turnen viel Spass bereitet. Bei einem Spielturnier mit dem berühmt berüchtigten Quiz und einem Nebenposten, der die Geschicklichkeit der Kinder herausforderte, konnten sich die Turner zum Jahresende hin austoben. Vielen Dank an dieser Stelle der Veteranenriege für den kleinen «Zustupf» für die Finanzierung des Schlussturnens.

Unsere Riegen

Die Jugendriege Seen zählt aktuell 49 Mitglieder, dies sind 4 weniger als im Vorjahr. In der Unterstufe turnen 18 Kinder, weitere 16 trainieren in der Mittelstufe und die Oberstufe hat noch 8 Turner.
Der stetige Schwund an Turner bereitet dem Leiterteam sorgen. Es führt zu Schwierigkeiten in der Planung von Trainings und Wettkämpfen. In den kommenden Jahren wird sich das Leiterteam bemühen den Bestand zu erhalten und wenn möglich erweitern.Trotz allem wurden die Trainings wie gewohnt sehr polysportiv gehalten. Spiel und Spass kam nie zu kurz und hat die intensiven LA und Gerätetrainings gut ergänzt. Die gute Stimmung in den Trainings zeigt, dass die jungen Turner motiviert sind Neues zu lernen.

Leiterteam / Vorstand

Das Leiterteam präsentiert sich per GV TVS 2023 wie folgt:

Jugend Unterstufe   Jugend Mittelstufe  
Lars Boller Hauptleiter Unterstufe Noah Schefer Hauptleiter Mittelstufe
Davide Palma Leiter Unterstufe Juri Della Casa Leiter Mittelstufe
Fabian Hieke Leiter Unterstufe Dominic Hohl Leiter Mittelstufe
Tanaya Trachsler Leiterin Unterstufe    
       
Jugend Oberstufe DTV / TVS      
LA - Dienstag   Getu - Freitag  
Larissa Gosch Hauptleiterin Oberstufe LA Melanie Egli  J+S Leiterin Oberstufe Getu
Silvan Sutter J+S Leiter Oberstufe LA Marco Blattmann J+S Leiter Oberstufe Getu
Pascale Metzger Leiterin Oberstufe LA  Lisa Zwicky  J+S Leiterin Oberstufe Getu
Jasmin Weber Leiterin Oberstufe LA  Nadia Cescato  Leiterin Oberstufe Getu
Nils Papst Leiter Oberstufe LA  Julia Kägi  Aushilfe Oberstufe Getu
       
 Administration      
 Jugend Obmann Marco Blattmann    
 Kassier Michael Rüttimann    
 Aktuar Marco Blattmann    
 J+S Coach Michael Rüttimann    
 Kontaktperson Prävention Michelle Hintermeister    
Chef Spielstand Silvan Sutter    

 

Das Leiterteam hatte 2022 einige Wechsel hinter sich. In der Jugend Unterstufe wurden die beiden Neuleiter Davide Palma und Fabian Hieke dazugewonnen. Tanaya Trachsler wechselte als erfahrene Leiterin der Mädchenriege, aus Zeitgründen, zur Unterstufe der Jugendriege. In der Mittelstufe wurde Dominic Hohl als Leiter engagiert. Das Leiterteam der gemischten Oberstufe holte Larissa Gosch, Nils Papst, Nadia Cescato und Julia Kägi dazu. Linus Baumberger pausierte seit ab Sommer ein halbes Jahr seine Leitertätigkeit für einen sprachlichen Aufenthalt und Lenas Grundl verlässt, aufgrund Zeitmangels, das Leiterteam. Timo Marti möchte sich auf das Leiten der Aktivriege konzentrieren und hat somit ebenfalls seine Leitertätigkeiten bei der Jugendriege eingestellt. Auch Samantha Fischer hat aus Zeitgründen ihre Tätigkeit als Leiterin der Oberstufe beendet. Ich möchte euch allen herzlich für euren langjährigen Einsatz im Leiterteam danken. Möge die Macht mit euch sein.

Im Vorstand erklärte sich Michael Rüttimann bereit, das Amt des Kassiers zu übernehmen.

Ausbildung / J+S Angebote

Im Jahr 2022 bot der TV Seen die Trainings gewohnt im Rahmen eines J+S Angebotes (656485) an. Es wurden Kurse für die Jugend Unter- und Mittelstufe angeboten sowie für die Aktiven. Die Jugend Oberstufe lief nach wie vor im Kurs des J+S Angebots des DTV Seen, da die Jugend und Mädchenriege Oberstufe gemeinsam trainieren. Für die neue Saison 2022/2023, welche seit Sommer 2022 läuft, wurde das J+S Angebot 677084 mit gleichen Kursen erstellt.

Durch die Wechsel und die Verjüngung des Leiter-Team fehlen teils J+S Leiter oder aber die J+S Leiter sind in der ‘falschen’ Stufe im Einsatz, so dass die Jugend-Riege mit J+S Leitern unterbesetzt ist. Für die Qualität der Trainings und auch zur finanziellen Sicherung der Riege ist es unablässig, dass sich die Leiter zu J+S Leiter ausbilden lassen. Im Jahr 2023 wird dies voraussichtlich geschehen.

Finanzen

Die Finanzen konnten per Ende 2022 nachgeführt und noch ausstehende Mitgliederbeiträge eingetrieben werden. Finanziell steht die Jugend-Riege sehr gut da. Der Gewinn beträgt CHF 4'296.87 und das Vermögen per 31.12.2022 CHF 43'095.92.

Dank

Wie jedes Jahr ist dem Leiterteam ein grosses Lob auszurichten. Ich danke euch für euer Engagement zugunsten der Jugendriege.

Marco Blattmann
Obmann Jugendriege



Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.